12Panzergeißler

Dinoflagellaten

• Hauptbestandteil des Phytoplanktons
• Größe: 10 bis 100 µm
• Einige Arten sind biolumineszent und können leuchten
• Gehören zu den Algen
• Ernährung hauptsächlich durch Photosynthese, teilweise auch Aufnahme von Stoffen wie Vitaminen oder durch Phagozytose
• Manche Arten fressen Nanoplankton bis hin zu Kieselalgen-Größe
• Ungewöhnliche Art Noctiluca miliaris besitzt einen kurzen Tentakel
• Bilden Symbiosen mit Nesseltieren und Korallen
• Zusammen mit Kieselalgen die Hauptprimärproduzenten organischer Stoffe im Meer – Fundament der Nahrungspyramide
• Produzieren Toxine wie Saxitoxin (ähnlich Strychnin)
• Unter günstigen Bedingungen können sie Algenblüten verursachen, darunter auch die „Rote Flut“ bzw. „Rote Tide“

     

    Mehr Informationen:

    https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/red-tide/55955