15 Kalkflagellaten

Coccolithophorida

• etwa 20 µm groß
• einzellige Algen mit kugeliger Form
• von Plättchen aus Calciumcarbonat (Coccolithen) umgeben
• wichtige Primärproduzenten in wärmeren Meeren
• tragen zur Bildung von Kalkstein bei (z. B. Kreidegestein – namensgebend für die Kreidezeit)
• Massenvermehrungen können zu Algenblüten führen
• manche Arten produzieren Toxine
• Vermehrungsmechanismen noch nicht vollständig geklärt