06 Plasmodium

Plasmodium
Erreger der Malaria

• Vorkommen weltweit – außer in den Polarregionen

• Komplexe Mechanismen zur Umgehung der Immunabwehr des Wirts:
 – hohe Antigenvariabilität: Antigene auf der Zelloberfläche werden häufig ausgetauscht
 – hohe Anzahl repetitiver Proteinsequenzen
 → verhindert eine vollständige Immunität nach überstandener Erkrankung
 → erschwert die Entwicklung wirksamer Impfstoffe

• Durchläuft verschiedene Lebensstadien mit jeweils verändertem Aussehen:
 – im Darm der Stechmücke (z. B. Sporozoiten)
 – in der Leber des Menschen (Leberstadium)
 – in den roten Blutkörperchen (Blutstadium, z. B. Trophozoiten, Schizonten, Gametozyten)
 → Anpassung an unterschiedliche Wirtsumgebungen trägt zusätzlich zur Immunflucht bei

• Der veränderte Blutfarbstoff bei Menschen mit Sichelzellenanämie hindert Plasmodium daran, das Zellskelett der befallenen roten Blutkörperchen umzubauen.
→ Dadurch können entscheidende Proteine nicht ausreichend an die Zelloberfläche transportiert werden
→ Die Entwicklung des Parasiten wird gestört oder verhindert

🔗 Quelle:
Spektrum.de – Wie Sichelzellenanämie vor Malaria schützt

(https://www.spektrum.de/news/wie-sichelzellenanaemie-vor-malaria-schuetzt/1128652 )