
05 Kragengeißeltierchen
-
Kragengeißeltierchen (Choanoflagellaten)
Ursprünge tierischen Lebens-
Ernährung: Filtrierer – ernähren sich von Bakterien und Viruspartikeln
-
Die Geißel erzeugt einen Wasserstrom zum Kragen hin, der mit einem Schleimvorhang versehen ist und Partikel herausfiltert
-
Nahrungsaufnahme durch Endocytose mittels Scheinfüßchen (Pseudopodien)
-
Lebensraum: in allen Gewässern weltweit verbreitet
-
Vermutlich entstanden vor etwa 900 Millionen Jahren
-
Leben als Einzelzellen oder in Kolonien
-
Gilt als der wahrscheinlichste Vorfahre aller Tiere
-
Der Zelltyp der Kragengeißelzellen kommt heute nur noch bei Schwämmen vor – ein möglicher evolutionärer Hinweis
-
Zelldurchmesser: ca. 310 µm (0,3 mm)
-
Vermehrung: hauptsächlich durch Zellteilung, bei Nährstoffmangel auch geschlechtlich
-
Spielt eine wichtige Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf
-

Quellen:
https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/17451000.2015.1080846
https://www.berkeley.edu/news/media/releases/2008/02/14_choanos.shtml